Staub in der Supernova 1987A
Die Wolke, die von der Supernova 1987A vor 10.000 Jahren erzeugt wurde, enthält genug Staub, um daraus 7.000 Erden zu bilden. SOFIA-Daten zeigen, dass das von der ersten nach außen gerichteten Schockwelle erzeugte Material die nachfolgende nach innen gerichtete "Rückprallwelle" überleben kann.
Weitere Informationen:
DSI-News: 10 Jahre "First Light Flight"
SOFIA Science Center News: SOFIA finds Dust Survives Obliteration in Supernova 1987A
Wissenschaftliche Veröffentlichung: SOFIA mid-infrared observations of Supernova 1987A in 2016 – forward shocks and possible dust re-formation in the post-shocked region. M. Matsuura et al., 2018, MNRAS, 2018
Erste Molekülart des Universums in NGC 7027 nachgewiesen
Das Heliumhydrid-Molekül (HeH+) war das erste Molekül, das sich nach dem Urknall im jungen Universum bilden konnte – noch bevor die ersten Sterne entstanden sind.
Weitere Informationen, Abbildungen und Videos:
DSI-News: Erster astrophysikalischer Nachweis des Heliumhydrid-Ions
DSI-Infomaterial: SOFIA beendet Suche nach besonderem Molekül
10 Jahre "First Light Flight" - Erste Molekülart des Universums endlich gefunden
Pressemitteilung des DLR: SOFIA entdeckt Baustein für das junge Universum
Pressemitteilung des MPIfR: Erster astrophysikalischer Nachweis des Heilumhydrid-Ions
Press Release der NASA: The Universe's First Molecule Is Found at Last
Supernovae und Planetenentstehung
SOFIA Daten enthüllen warmen Staub (weiße Konturen) im Innern eines Supernova-Überrests. Die Röntgendaten der Wolke von SNR Sgr A East sind blau gezeichnet, die Radioemission (rot) zeigt die expandierende Schockwelle, die mit dem umliegenden Medium (grün) kollidiert.
Weitere Informationen und Abbildungen:
DSI-News: SOFIA entdeckt Bindeglied zwischen Supernova und Planetenentstehung
SOFIA Science Center News: NASA's SOFIA finds missing link between supernovae and planet formation
Supernova 2014J in M82
Zwischen dem 18. und 26. Februar hat SOFIA auf vier Forschungsflügen die am 21. Januar entdeckte Supernova SN2014J in der elf Millionen Lichtjahre entfernten Galaxie M82 beobachtet.
Weitere Informationen und Abbildungen:
DSI-News: SOFIA beobachtet Supernova 2014J in M82
SOFIA Science Center News: SOFIA Target of Opportunity: Observing Supernova 2014J