
Schweres Sauerstoff-Isotop erstmals in der Hochatmosphäre der Erde nachgewiesen
SOFIA-Beobachtungen weisen zum ersten Mal ein erhöhtes Vorkommen des schweren Sauerstoff-18-Isotops (18O) gegenüber dem am häufigsten vorkommenden leichteren Isotop 16O in der oberen Erdatmosphäre nach.
Weitere Informationen:
DSI-News: Schweres Sauerstoff-Isotop erstmals in der Hochatmosphäre der Erde nachgewiesen
Wissenschaftliche Veröffentlichung: First detection of the atomic 18O isotope in the mesosphere and lower thermosphere of Earth, Helmut Wiesemeyer et al., in: Physical Review Research 5, 013072, 1. Februar 2023
Nachtleuchtende Wolken
Direkte Messung von atomarem Sauerstoff in der Meso- und Thermosphäre.
Weitere Informationen:
DSI-News: SOFIA bietet neuen Weg zur Erfroschung der Erdatmosphäre
SOFIA Science Center News: SOFIA offers new way to study Earth's Atmosphere
Komet aus der Oortschen Wolke
Künstlerische Darstellung eines Kometen aus der Oortschen Wolke mit seinem Gas- und Staubschweif auf dem Weg durch unser Sonnensystem.
Weitere Informationen:
DSI-News: Kometen - Kohlenstofflieferanten für die Erde?
SOFIA Science Center News: SOFIA comet studies explore the carobn gradient in the solar system
Wassermoleküle auf dem Mond
Die fliegende Sternwarte SOFIA (Stratosphären Observatorium Für Infrarot-Astronomie) hat erstmals den direkten eindeutigen Nachweis von Wassermolekülen auf dem Mond außerhalb des permanenten Schattens an den Mondpolen erbracht.
Weitere Informationen und Abbildungen:
DSI-News: Fliegende Sternwarte SOFIA entdeckt molekulares Wasser auf dem Mond
SOFIA Science Center News: SOFIA detects water on the Moon
Pluto-Okkultation
Die Lichtkurve des Sterns UCAC2 139-209445 während der Bedeckung durch den Zwergplaneten Pluto am 30. Juni 2015. Der sogenannte "Central Flash" ist deutlich zu sehen.
Weitere Informationen und Abbildungen:
DSI-News: SOFIA bringt Licht in den Nebel der Plutoatmosphäre
DSI-Infomaterial: SOFIA auf Schattenjagd
SOFIA Science Center News: Occultation confirms haze in Pluto's atmosphere
SOFIA-Beobachtungen zur Herkunft des Wassers auf der Erde
Woher kommt das Wasser auf der Erde? SOFIA-Beobachtungen geben Hinweise auf Antworten.
Weitere Informationen und Abbildungen:
DSI-News: 10 Jahre "First Light Flight"
SOFIA Science Center News: SOFIA Observations Fuel Debate about Origin of the Earth's Oceans
Wissenschaftliche Veröffentlichung: Terrestrial deuterium-to-hydrogen ratio in water in hyperactive comets
Lis et al., A&A 625, L5 (2019)
Triton-Bedeckung
SOFIA und andere Observatorien untersuchen die Atmosphäre des Neptunmondes Triton.
Weitere Informationen und Abbildungen:
DSI-News: Erfolgreiche Jagd nach Tritons Schatten
SOFIA Science Center News: Catching the Shadow of a Neptunian Moon
ATUS und FLP
Das ferngesteuerte Astronomische Teleskop der Universität Stuttgart nimmt den Flying Laptop (FLP), der erste Kleinsatellit der Universität Stuttgart, auf.
Weitere Informationen und Abbildungen:
DSI-News: Uni-Teleskop ATUS wirft einen Blick auf den Flying Laptop
Epsilon Eridani
Beobachtungen des Sterns Epsilon Eridani in 10,5 Lichtjahren Entfernung am Südhimmel weisen auf einen Asteroidengürtel ähnlich dem in unserem Sonnensystem hin.
Weitere Informationen und Abbildungen:
DSI-News: SOFIA bestätigt bemerkenswerte Ähnlichkeit mit unserem Sonnensystem
SOFIA Science Center News: SOFIA confirms nearby planetary system is similar to our own
Atomarer Sauerstoff in der Marsatmosphäre
Mit GREAT, dem German REceiver for Astronomy at Terahertz Frequencies, an Bord von SOFIA konnten Wissenschaftler erstmals seit der letzten Beobachtung vor 40 Jahren wieder neutralen atomaren Sauerstoff OI in der Marsatmosphäre detektieren.
Weitere Informationen und Abbildungen:
DSI-News: SOFIA & GREAT detektieren atomaren Sauerstoff in der Mars-Atmosphäre
SOFIA Science Center News: SOFIA/GREAT detection of atomic oxygen in the Martian atmosphere