Projektchronik

2014 hat SOFIA den vollen Betriebsstatus erreicht und am 28. September 2022 ist sie zu ihrem letzen Wissenschaftsflug gestartet. Am 13. Dezember 2022 war SOFIAs letzter Flug nach Tucson, Arizona, und am 12. Januar 2023 wurde sie in das dortige PIMA Air & Space Museum gezogen, wo sie im Laufe des Jahres ausgestellt werden soll. Hier finden Sie Informationen über die Entwicklung der fliegenden Sternwarte und weitere wichtige Meilensteine auf dem Weg zu Entdeckungen über Sternentstehungsgebiete, Magnetfelder in Galaxien und gebundenes Wasser auf sonnenbeschienenen Bereichen des Mondes.

2015 - 2023: Meilensteine des Wissenschaftsbetriebs

3. Mai Ausbau des Primary Miroor Assembly (PMA) aus dem SOFIA-Flugzeug und verladen auf den Transportwagen
18. April Ausbau des Tertiärspiegels (Tertiary Mirror Assembly, TMA)
10. April Ausbau der Gyroskope
12. Januar SOFIA wird von der Davis-Monthan Air Force Base in das PIMA Air & Space Museum gezogen,  beides in Tucson Arizona, USA

11. Januar

Der Treibstoff aus SOFIA wird an der Davis-Monthan Air Force Base, Tucson Arizona, abgepumpt.
13. Dezember Letzter Flug von SOFIA zur Davis-Monthan Air Force Base, Tucson Arizona
15.&16. Oktober Teilnahme an der Aerospace Valley Air Show, Edward Airforce Base, Edwards, Kalifornien
18. November Ausbau der Active Mass Damper (AMD)
11. November Ausbau des Sekundärspiegels (Secondary Mirror Assembly, SMA)
14. Oktober SOFIA "Celebration Day" am NASA Ames Research Center, Mountain Views, Kalifornien
29. September SOFIAs letzter Wissenschaftsflug
8. September Letzter SOFIA-Flug mit deutschen Lehrkräften, insgesamt 10 deutsche Lehrerinnen und Lehrer können an den Forschungsflügen teilnehmen
31. August Letzter Flug mit FIFI-LS
17. Juli Letzter Flug mit GREAT von Neuseeland aus
17. Juni - 11. August 7. und letztes Neuseeland Deployment
Mai 13. Lehrermitflug - nach der langen Corona-Pause können Lehrkräfte wieder an Bord von SOFIA mitfliegen
28. April NASA und DLR verkünden das Ende von SOFIAs Betriebszeit zum 30. September, dem Ende des US-amerikanischen Haushaltsjahr 2022
13. März - 1. April Einziges Deployment nach Chile
14. Januar Der Direktor des NASA Astrophysics Department, Palu Hertz, hat die Raumfahrtagentur im DLR über die Herausnahme des SOFIA-Projekts aus dem für März 2022 angesetzten NASA Senior Review 2022 informiert. Diese Entscheidung wird mit der entsprechenden Empfehlung des Decadal Survey on Astronomy and Astrophysics 2020/21 begründet.
Januar Die Planetariumsshow „50.000 Fuß über dem Meer – die fliegende Sternwarte SOFIA“ der Volkssternwarte Laupheim e.V. erscheint unter dem Titel „Red-Eye to the Stars – the flying observatory SOFIA” auf englisch. 
17. - 19. November DSI-Online-Workshop "The Future of Airborne/Submm Astronomy: Instrument Solutions"
4. November Basierend auf veralteten Daten empfiehlt die US „National Academy of Sciences“ in ihrem „Decadal Survey on Astronomy and Astrophysics 2020/21“ die Einstellung von SOFIAs Wissenschaftsbetrieb im Jahr 2023. Offizielle Begründung: "The survey committee has significant concerns about SOFIA, given its high cost and modest scientific productivity."
15. +16. Oktober Gemeinsame virtuelle Lehrerfortbildung der ESO (Europäische Südsternwarte) und des DSI (Deutsches SOFIA Institut)
26. - 28. Juli DSI-Online Workshop "The Future of Airborne Infrared/Submm Astronomy: Prospects and Opportunities
19. Juli - 19. August Einziges Deployment nach Französisch Polynesien / Tahiti
26. Januar GREAT kann atomaren Sauerstoff in der Meso- und unteren Thermosphäre messen, Veröffentlichung in Nature Journal Communications Earth and Environment: Direct measurements of atomic oxygen in the mesosphere and lower thermosphere using terahertz heterodyne spectroscopy  
4. Februar - 16. März Erste komplette Wissenschaftskampagne von Deutschland (Flughafen Köln/Bonn) mit dem GREAT Instrument
Oktober 2020 - Januar 2021 SOFIA beim D-Check bei Lufthansa Technik in Hamburg

 

Dezember SOFIA detektiert Sternentstehung in einem Quasar
Oktober-Januar 2021 SOFIA beim D-Check bei Lufthansa Technik in Hamburg
Oktober SOFIA entdeckt molekulares Wasser auf der der Sonne zugewandten Seite des Mondes
August Mit minimaler Crew und unter strengen Hygiene-Auflagen können SOFIA-Flüge wieder stattfinden
Mai SOFIA-Planetariumsshow des Planetarium Laupheim (Volkssternwarte Laupheim e.V.) geht online
Mai SOFIA mit FORCAST zeigt die Produktion von Staub und Kohlenstoff: Mira-Sterne schleudern Kohlenstoff in den interstellaren Raum
Mai SOFIA mit HAWC+ zeigt die Rolle von magnetischen Gasströmen bei der Entstehung von Sternen
März-August Flugbetrieb wird aufgrund der Covid19-Pandemie ausgesetzt
5. Oktober Premiere der SOFIA-Planetariumsshow des Planetariums Laupheim (Volkssternwarte Laupheim e.V.)
16. - 20. September

Jahrestagung der deutschen Astronomischen Gesellschaft findet an der Universität Stuttgart statt.

18. - 19. September Lehrerfortbildung
16. - 20. September Zweiter SOFIA-Besuch am Flughafen Leinfelden-Echterdingen (Stuttgart)
18. September Erster Beobachtungsflug über Europa – SOFIA fliegt dabei über 12 Länder
Juni 6. Beobachtungschampagne in Neuseeland – Besonderheit auf
April Blick mit FIFI-LS in den Begleiter der Whirlpool-Galaxie
April Erster astrophysikalische Nachweis des Heliumhydrid-Ions mit GREAT
Februar Schneesturm in Palmdale verlängert Lehrerfortbildung - Geduld bis zum ersten Mitflug ist gefragt
Oktober 10. Lehrermitflug an Bord von SOFIA
September Lehrer und Planetariums Laupheim: ein Schüler*innen-Projekt soll SOFIA ins Planetarium bringen
18. Juli Beobachtung einer Titan-Bedeckung über dem Pazifik zur Analyse der Atmosphäre des Saturn-Mondes
2. Juni - 20. Juli Erstmals HAWC+ in Neuseeland (5. Beobachtungs­kampagne in Neuseeland)
März Dr. Bernhard Schulz wird stellvertretender Direktor des wissenschaftlichen Zentrums von SOFIA
April Kleinplanet mit der Nummer 239672 erhält den Namen der fliegenden Sternwarte SOFIA
20. Nov.-18. Mai 2018 SOFIA beim C-Check in Hamburg bei Lufthansa Technik
5. Oktober Beobachtung der Triton-Bedeckung über dem Atlantik, der Neptun-Mond verdunkelt einen Stern für weniger als 3 Minuten
Juli DSI-Team wird mit dem NASA Group Achievement Award ausgezeichnet
23. Juni-13. August 4. Beobachtungs­kampagne in Neuseeland – das erste Mal 3 Instrumente beim Deployment auf der Südhalbkugel: GREAT, FIFI-LS und FORCAST
19. Juli Beobachtung des Schattens von 2014MU69 – ein Objekt im Kuipergürtel
28. Februar Mitflug einer Vertretung der Fakultät „Luft- und Raumfahrttechnik und Geodäsie“ der Universität Stuttgart
Juni Erstes Neuseeland Deployment für FIFI-LS, das Ferninfrarot Spektrometer der Universität Stuttgart
Mai SOFIA detektiert mit GREAT atomaren Sauerstoff in Mars-Atmosphäre
April Erster Flug mit HAWC+ an Bord von SOFIA
29. Oktober Einweihung des ATUS Teleskop (Astronomische Teleskop der Universität Stuttgart) in der Sierra Nevada, Kalifornien in 1400m Höhe
27. Oktober Rektor der Universität Stuttgart Prof. Dr. Wolfram Ressel nimmt an SOFIA-Wissenschaftsflug teil
Oktober Lehrermitflug – Lehrkräfte und omega-tau Podcaster Markus Völter an Bord von SOFIA
30. Juni Pluto Okkultation – SOFIA durchfliegt den schmalen Schatten, den Pluto beim Vorbeizug vor einem weitentfernten Stern auf die Erde wirft und kann dabei die dünne Pluto-Atmosphäre genauer charakterisieren
15. Juni – 24. Juli 2. Beobachtungskampagne in Neuseeland mit den Instrumenten GREAT und FORCAST
Juni Inbetriebnahme von upGREAT – das Ferninfrarot-Spektrometer kann jetzt gleichzeitig mit 14 Detektoren betrieben werden
März Lehrermitflug – erste deutsche Lehrerin an Bord von SOFIA

2011 - 2014: Die erste Wissenschaft bis zum Erreichen der Full Operational Capability (FOC)

25. November Jubiläum: 10-Jahre DSI (Deutsches SOFIA Institut)
26.-27. September DSI-Lehrerfortbildung mit der Möglichkeit SOFIA bei Lufthansa Technik in Hamburg zu besichtigen
11. Juni Brigitte Zypries, Staatssekretärin im Bundes­wirtschafts­ministerium und Koordinatorin der Bundesregierung für Luft- und Raumfahrt besucht das NASA Ames Research Center in Kalifornien
28. Juni-14. Dezember SOFIA zum C-Check bei Lufthansa Technik in Hamburg
02. Juni SOFIA erreicht die Full Operational Capability (FOC)
02. Februar Offizieller Start des SGAP - Vier deutsche Lehrer nehmen an einem SOFIA-Beobachtungs­flug teil und werden vom DSI betreut
17. Juli - 2. August Erstes Neuseeland Deployment: SOFIA erkundet den Südhimmel über Neuseeland mit GREAT
Juni Erster Beobachtungszyklus beginnt
Mai Einladung für Cycle 2 Observation Proposals
11. April SOFIAs 100. Flug
April SOFIA enthüllt eine Überraschung bei der Entstehung massiver Sterne
März Neuer Focal Plane Imager meistert Generalprobe mit Bravour
Januar Sternenentstehung nahe des Galaktischen Zentrums
Dezember SOFIA Upgrades: Integrating Telescope Onboard
Oktober Zwei neue Moleküle mit SOFIA entdeckt: deuteriertes Hydroxyl (OD) und Sulfanyl-Radikal (SH)
August SOFIAs nächster Beobachtungszyklus steht bevor
Mai Neue Moleküle und Sternenentstehung in der Milchstraße
Mai Erste Ergebnisse mit GREAT veröffentlicht: Astronomy & Astrophysics Letters (GREAT: early science results, A&A 542, F1
April The Astrophysical Jounal veröffentlicht erste Forschungs­ergebnisse von FORCAST
April Fliegende Sternwarte: Lufthansa Technik kooperiert mit Universtität Stuttgart
November SOFIA beobachtet das Sternentstehungsgebiet W40 im Sternbild Adler
November Call for Proposal für den ersten Beobachtungszeitraum (Deadline 27. Januar 2012)
16. September SOFIAs erster Transatlantik-Flug
19. - 21. September SOFIA zu Besuch in Stuttgart
Juli Erster Mitflug für zwei deutsche Lehrer – Beginn der Entwicklung des Lehrer­mitflug­programms (SGAP-SOFIA German Ambassador Program)
23. Juni SOFIA beobachtet Sternenbedeckung durch Pluto
April Blick in Geburtswolke junger Sterne - Erste Wissenschaft mit deutschem Instrument GREAT (German Receiver for Astronomy at Terahertz Frequencies)
April German Call for Proposals zur SOFIA Science Demonstration Time
Februar GREAT: Erster Einbau im Flugzeugobservatorium SOFIA

2007 - 2010: Vom ersten Testflug zum First Light

30. November Erster Wissenschaftsflug erfolgreich durchgeführt und am 1. Dezember gelandet
Oktober Dr. Hans Zinnecker wird stellvertretender Direktor des wissenschaftlichen Zentrums von SOFIA
25. Mai First Light für SOFIA
Januar SOFIA Teleskop meistert Generalprobe mit Bravour
Dezember SOFIA nimmt Testflüge wieder auf
18. Dezember Erster Flug mit geöffneter Teleskoptür
Januar Prof. Dr. Alfred Krabbe übernimmt die Leitung des Deutschen SOFIA Instituts an der Universität Stuttgart
November Teleskop erfolgreich am Boden getestet
Oktober Haupspiegel wieder eingebaut
Juni Hauptspiegel des SOFIA-Teleskops erstmals beschichtet
Mai Stuttgarter Schüler besuchen erstmals SOFIA
April Spiegel erfolgreich aus dem Teleskop gehoben
März Erste Testbeobachtungen des eingebauten Teleskops am Boden in der DAOF (Dryden Aircraft Operations Facility), Palmdale
15. Januar 12. Testflug: Überführungsflug zum Palmdale Regional Airport. Die dortige Dryden Aircraft Operations Facility (DAOF) ist SOFIAs neue Heimat
14. Januar 11. Testflug: Überführungsflug nach Moffet Federal Airfield für einen Tag der offenen Tür am NASA Ames Research Center
19. Dezember 10. Testflug: Erste Aktivierung des Teleskops im Flug. Charakterisierung des dynamischen Verhaltens von Flugzeugzelle und Teleskopaufbau sowie Test der Elektromagnetischen Verträglichkeit. Drei Mitarbeiter des DSI waren hierfür Teil der Flugzeugbesatzung
15. November 9. Testflug: Negative g-Manöver mit Belastungen zwischen -0,22 und -0,56 g
07. November 8. Testflug: Das Flugtestprogramm beinhaltet Seitengleitflüge
25. Oktober 7. Testflug: Bisher längste Flugdauer von über 7 Stunden, Größtes Abfluggewicht von 300 Tonnen
19. Oktober 6. Testflug: Fortsetzung der Flattertests. Neue Maximal­höhe und Maximal­geschwindigkeit erreicht mit 12000 m und 710 km/h
11. Oktober 5. Testflug: Erweiterung der Flugzustandsgrenzen mit Flattertests bei geschlossener Teleskoptür. Zusätzlich Messung der Steuerungskabel in niedrigen Temperaturen. Flugzeit 5:04 Stunden
Juni Minister Peter Frankenberg (Minister für Wissenschaft, Forschung und Kunst des Landes Baden-Württemberg) besucht SOFIA in Kalifornien
Juni SOFIA-Debüt: SOFIA wird in Kalifornien willkommen geheißen
31. Mai 4. Testflug: SOFIA wird nach Kalifornien ans DFRC (Dryden Flight Research Center) überführt. Start um 10:37 in Waco, Landung um 12:15 in Edwards AFB (Air Force Base)
23. Mai 3. Testflug: Start um 09:53 in Waco. Struktur­belastungs­tests mit Lasten von 0,2g bis 2,2g. Landung um 15:27
21. Mai SOFIA wird von Erik Lindbergh, dem Enkelvon Charles Lindbergh, auf den Namen "Clipper Lindbergh" getauft
10. Mai 2. Testflug am: Start um 10:17 in Waco. Maximal­höhe war 4500 m, Maximal­geschwindig­keit 370 km/h. Landung um 12:52
26. April Erster Testflug erfolgreich überstanden. Start um 09:53 Lokalzeit in Waco. Maximal­höhe war 3300 m

1997 - 2006: Umbau des Flugzeugs, Einbau des Teleskops und Verlängerung des MOU

Dezember Memorandum of Understanding (MOU) verlängert
September SOFIA wird frisch gestrichen und erhält ihr endgültiges Design
August SOFIA rollt erstmals nach dem Umbau mit eigenem Antrieb übers Rollfeld
Juni Ground Vibration Test erfolgreich durchgeführt
April Externes Review (SMOR)
Februar Umbaumaßnahmen abgeschlossen
Juli FORCAST Instrument (Faint Object infraRed CAmera for the SOFIA Telescope) getestet
Juli Treibstofftanks überprüft
April - Mai Installation der unteren Tür und Mechanik
Februar Fahrwerkscheck
Januar Installation der oberen Tür
Spetember - November Drei externe Reviews: Independent Science & Operations Review (ISOR), budget/management review (ICSMR), Independent Aircraft Operations Panel (IAOP)
25. November Gründung des Deutschen SOFIA-Instituts an der Universität Stuttgart, geleitet von Prof. Dr. Hans-Peter Röser
August HIPO (High Speed Imaging Photometer for Occultations) erfolgreich an der Teleskopaufhängung installiert
Juni Partnerschaft mit Evergreen
April Kabinendrucktest
Februar Installation der Triebwerke abgeschlossen
November Das SOFIA-Teleskop bewegt sich!
  Sekundärspiegelstützen an Messstruktur befestigt
  Messstruktur eingebaut
  Teleskopaufhängung eingebaut
  Das Flugzeug wird auf sein Fahrwerk gestellt
  Gesamte Flugzeugaußenhaut montiert
  Änderungen an der Flugzeugstruktur abgeschlossen
  Druckschott fertiggestellt
  Alle Komponenten des Druckschotts sind in Fertigung
  CD-Rom des Datenarchivierungssystems erstellt
  Spiegelbeschichtungsanlage am SOFIA Science Mission Operations Center (SSMOC) getestet
  Die FLITECAM (First Light Infrared TEst CAMera) schließt ihr "first light" am Lick Observatorium erfolgreich ab
September Das Teleskop kommt aus Deutschland nach Waco
Mai Die Haltestruktur für den Primärspiegel wird ins Flugzeug eingebaut
Januar Der Primärspiegel ist fertiggestellt
  Beginn des Teleskop-Zusammenbaus
  AIRES-Instrument gestrichen
  Montage der Flugzeugaußenhaut kommt voran
  Das Critical Design Review (CDR) von HAWC ist abgeschlossen
  Teleskopaufhängung und Nasmyth-Tubus fertiggestellt, Primärspiegel poliert
  Das CDR (Critical Design Review) von SOFIA ist erfolgreich abgeschlossen. CDRs der meisten Instrumente abgeschlossen Teleskop-Rahmen fertiggestellt
  Ende des Software Final Design Review
  Einbindung der USRA/DARA Telescop-Software in München
  Erster Schnitt in die Flugzeugaußenhaut an der Teleskopöffnung
  Vordere Rumpfschott-Baugruppe fertiggestellt
  Hinteres Druckschott eingebaut
  Längsverstärkungen des Flugzeugs eingebaut
  Flugzeug-Deckenhöhe für den Teleskopeinbau angehoben
  Conceptual Design Review for SAFIRE completed
  Data Cycle Core System demonstrated at Rochester Institute Of Technology
  FORCAST (Faint Object infraRed CAmera for the SOFIA Telescope) and FLITECAM (First Light Infrared TEst CAMera) CDRs completed
  Preliminary Design Review (PDR) der Flugplanung abgeschlossen
  EPO präsentiert Flugzeug-Infrarotastronomie-Seminar für Lehrer in Phoenix
  Beobachtungsszenarien dem NASA-Lenkungsausschuss vorgestellt
  Erstes Metall am Flugzeug geschnitten
  Teleskopbauteil-CDRs abgeschlossen
  Sekundärspiegel und Prototyp des Sekundärspiegelantriebs fertiggestellt
  Vier kalibrierte Testflüge bilden Vertrauen in die Flugstabilität und Lastverteilung
  Entwurfsarbeiten an Änderungen der Flugzeugstruktur und - Systemen dauern an
  Design Reviews der Teleskopbaugruppen beginnen
  Teleskopbaugruppen - Mock-up installiert
  Missionskontrollsystem Nummer 1 fertiggestellt
  Vertrag für die Beschichtung des Spiegels vergeben
  Umfangreiche Modifikationen an Hangar N211: Abrissarbeiten und Stahlarbeiten
  Wasser- und Sauerstoffversorgung sowie Klimaanlage des Flugzeugs überarbeitet
  Hilfsgerüst am Flugzeug eingebaut
  CDRs (Critical Design Review) der Teleskopbaugruppen beginnen
  Die Arbeitsgruppe für Beobachtungsszenarien trifft zusammen
  Endentwurf für das Layout of Personnel Accomodations (LOPA) eingereicht
  Aircraft Mass Simulator entworfen
  Einspritzsystem für Flüssigstickstoff entworfen
  SOFIA PDR (Preliminary Design Review) abgeschlossen
  Entwurfsarbeiten für modifizierte Flugzeugstrukturen und - systeme im Gange
  Conceptual Design Reviews (CDR) für SOFIA-Instrumente:  ARIES, HAWC, FORCAST, FLITECAM, HIPO, FIFI-LS, GREAT, EXES, CASIMiR
  Gruppe für Datenarchivierung und Datenaustausch gegründet
  Entwicklungsarbeit in Ames beginnt (Wasserdampf- Kontrollgerät, Flugplaner)
  Flugzeugöffnungs-Umweltkontrollsystem (ECS) entworfen
  Umleitung der Luftversorgung etc. innerhalb des Flugzeugs
  Energieverteilungssystem entworfen
  Entwurfsarbeit am LOPA (Grundriss) beginnt
  Vorbereitungen für das Lufttüchtigkeits-Handbuch beginnen
  Instrumenten-Dreheinrichtung entworfen
  SOFIA-Einweihungszeremonie in NASA Ames abgehalten
  Ausschreibung für Beobachtungsanträge ausgegeben
  "First Light"-Instrumente ausgewählt
  Amerikanisches "Peer Review" der Vorschläge für die "First Light"-Instrumente
  Teleskop Bereitschaftsprüfung abgeschlossen
  SOFIA-Bereitschaftsprüfung (SRR) abgeschlossen
  Erste (amerikanische) SOFIA-Website erstellt
  Rohling des SOFIA-Hauptspiegels wird zur Weiterbearbeitung ausgeliefert
  NASA kauft die bereits 1977 als Clipper Lindbergh getaufte Boeing 747SP

1988 -1996: Von Definitionsstudien zum ersten MOU (Memorandum of Understanding) zwischen der NASA und dem DLR

Dezember Das USRA-Team erhält den Vertrag für den Kauf und Umbau des Flugzeugs
Dezember erstes Memorandum of Understanding mit 10 Jahren Laufzeit wird abgeschlossen
November DARA wählt die Lieferanten für das Teleskop aus
November Das MAN/K- T/MAN Konsortium erhält einen Festpreisvertrag für die Entwicklung der Teleskopbaugruppe
Oktober Der Zusammenschluss von DARA (Deutsche Agentur für Raumfahrtangelegenheiten) und DLR beginnt
Juni - Juli NASA / DARA Schnittstellen-Besprechungen in Deutschland und den USA abgehalten; - Vorschläge aus der amerikanischen Industrie erhalten
März Das Projektmanagement stellt SOFIA dem NASA HQ Programs Management Council vor; - vor ARC (Ames Research Center) Space Projects Review Board wird eine Präsentation gehalten
November Vierte Phase der SOFIA Windkanaltests abgeschlossen
November SOFIA Industrie-Arbeitstreffen in Sunnyvale, Kalifornien veranstaltet
Oktober Das Kuiper Airborne Obeservatory (KAO) geht in den Ruhestand
Oktober Die Boeing 747SP wird von United Airlines am ARC (Ames Research Center) vorgestellt
September SOFIA wird auf einem Wissenschaftssymposium in der Schweiz diskutiert
Juli Die vorläufige DARA-Phase-B-Studie wird von zwei Gruppen abgeschlossen: MAN/K-T und Zeiss/Dornier
Mai Schnittstellen-Besprechung mit den Deutschen Teams inklusive DARA wird am ARC abgehalten
März Eine unabhängige Bewertung sowie die Unterrichtung der Industrie über die Privatisierung des Baus von SOFIA wird am ARC abgehalten
Februar Dritte Phase der SOFIA Windkanaltests abgeschlossen
Oktober - Dezember Letzter Flug des späteren SOFIA-Flugzeugs (747SP) für United Airlines, Einlagerung des Flugzeugs
September - Dezember DARA (Deutsche Agentur für Raumfahrtangelegenheiten) Phase B1-Studien von zwei Deutschen Gruppen durchgeführt
August Zweite Phase der SOFIA Windkanaltests für die Heck- Konfiguration abgeschlossen
Januar - Dezember NASA und DARA arbeiten weiter zusammen in dem Versuch, SOFIA auf beiden Seiten des Atlantiks weiterzubringen; Wissenschaftliche Arbeitsgruppen sowohl in den USA als auch in Deutschland unterstützen SOFIA
Oktober Die DARA (Deutsche Agentur für Raumfahrtangelegenheiten) zeigt Bereitschaft, sich mit Beginn 1996 an SOFIA zu beteiligen
August NASA HQ OSS schlägt der Verwaltung vor, SOFIA im Jahr 1995 als Projektneustart einzuführen
Juni ARC Code R stimmt zu, den 4,2m-Windkanal für SOFIA-Tests zu reaktivieren; Testbeginn für 1994 geplant
Juni CFD-Modell des gesamten Flugzeugs für den ersten Testlauf fertiggestellt
Juni Suche nach einer Sektion 46 (Rumpfabschnitt) einer Boeing 747 beginnt
Juni "Pro-Engineer" als computer-aided design (CAD) Paket ausgewählt
Januar - April Unterweisungen für diverse Beratungskommissionen für den neuen SOFIA-Umsetzungsplan abgehalten, "interne" Option vorgeschlagen
Januar - April Vorbereitungen für Windkanaltests der Heck- Teleskopanordnung
Dezember Endresultate der Flugzeugsystem-Forschungs­ausschreibung werden bekanntgegeben; die Ergebnisse stimmen mit einer internen Studie zu Machbarkeit und Ein­sparungs­potential für die Heck-Konfiguration überein
Dezember Machbarkeit der Modifikation des existierenden Windkanal-modells für eine Heck-Konfiguration wird untersucht
Dezember Interne Umsetzungsstudie läuft
Dezember Das Teleskop, Elektronikkomponenten und Konsolen und Flug­zeug­teile werden ins ARC gebracht
November Abgasstrahl-Studie fertiggestellt
November Heck-Installation des Teleskops verifiziert und Änderung des Konzepts bestätigt
September Weitere Optionen zur Reduktion der Gesamt­kosten untersucht
August Zweiter Flugtest für das Infrarot-Störsignal des Abgas­strahls wurde mit im Shuttle Carrier Aircraft (SCA) eingebauten Kameras durchgeführt
April Start-Konferenz für die Aus­schreibung der Flugzeug-Studien mit E-Systems und Lockheed Aircraft Services, Ontario
März Start-Konferenz für die Aus­schreibung der Teleskop-Studien mit Lockheed Missiles & Space Company (LMSC), Hughes und Kaman
Januar Infrarot-Messungen des Abgas­strahls des Shuttle Carrier Aircraft (SCA) mit in einem Lear Jet eingebauten Kameras
Oktober Computational Fluid Dynamics (CFD) Studien über die Öffnung am Heck werden eingeleitet
Oktober Studien über die Heck-Konfiguration beginnen, um die IR-Störungen durch den Flugzeug-Abgas­strahl zu analysieren
Oktober Die Position der Teleskop­öffnung am Heck wird als neue Grundlage für das Flug­zeug­design festgelegt
September Eine NASA-Forschungsausschreibung (NRA) wird als Beschaffungs­methode geplant, um verschiedene Studien mit amerikanischen Lieferanten für eine amerikanische Teleskop­version zu finanzieren
September Descope-Studien abgeschlossen; nur der Fall 5, der die Flugzeug­umbau­kosten um 40% und die Gesamt­projekt­kosten um 12% reduziert, scheint durchführbar zu sein, da der Einfluss auf die wissen­schaftliche Seite ver­nachlässig­bar ist
September Der für Januar 1992 geplante Windkanaltest wird auf unbestimmte Zeit verschoben, da eine neue Anordnung mit dem Teleskop im Flugzeugheck für weitere Untersuchungen ausgewählt wurde
September Eine NRA (NASA-Forschungs­ausschreibung) für zwei Flugzeug­studien wird aus­geschrieben, um die Machbar­keit und das Einsparungs­potential für die Heck-Konfiguration abzuschätzen
Juli Interne Kostenspar­studien beginnen, um die Gesamt­kosten zu reduzieren; 5 Varianten werden geprüft: 1 bis 4 sind Einsparungen am Teleskop, Variante 5 ist die Variante mit dem Teleskop im Flugzeug­heck, um Umbau­kosten zu sparen
Juni Interner Bericht der Studie zum Öffnungs-Kühlungssystem fertiggestellt
Mai Nach Befürchtungen über mögliche DARA-Budget­kürzungen werden die Planungen auf ein rein amerikanisches Programm zugeschnitten, mit optionaler Unter­stützung durch die DARA ab 1994
Mai Rundreise bei Lieferanten: Untersuchung, welche Firmen Interesse und Fähig­keit haben, den Flug­zeug­umbau durchzuführen
April Entwicklung von drei Teleskoptür-Konfigurationen für das Wind­kanal­modell beim ARC
März Das Budget der DARA bleibt fraglich
März Zweiter Windkanaltest für Januar 1992 geplant, um die Teleskoptür-Konfigurationen zu testen
Januar Der NAS Decade Survey (Bahcall Komittee) Bericht empfiehlt SOFIA als Mission der höchsten Priorität für die NASA
Oktober Bewertung des Konsolen und Elektronik (CES) Mock-ups
Oktober Die deutsche Wiedervereinigung erfordert eine Reduzierung der Budgets der deutschen Behörden, auch der des DLR
Juli Windkanaltests erfolgreich abgeschlossen. Eine Öffnungs- Grenzschicht-Kontrollanlage mit niedrigem Widerstand wird abgeleitet und übertrifft die Erwartungen
Juli Neuentwurf der Teleskop-Tür beginnt, in den die Windkanaltests einfließen
Juli Interne Studien der Teleskopsysteme beginnen
Juni Erneute unabhängige Prüfung von SOFIA nach neuen NASA- Richtlinien
Juni SOFIA wird für weitere Entwicklung freigegeben und für einen Start 1992 empfohlen
Juni Vorläufige Studie für die SOFIA-Bodeneinrichtungen am neuen Standort läuft
Juni Ausschreibung für die Flugzeugmodifikation läuft
Mai Budgetkürzungen der DARA (Deutsche Agentur für Raumfahrtangelegenheiten) beginnen
April Grenzschicht-Kontrollanlage für das Windkanalmodell wird entwickelt
März Beginn der SOFIA-Windkanaltests
November Die Berliner Mauer fällt; die Wiedervereinigung von Ost- und Westdeutschland wird in Betracht gezogen
Oktober Reorganisation bei Boeing. Es besteht kein Interesse mehr an Einzelmodifikationen wie SOFIA
September Endbewertungen der Phase B für Teleskop- und Flugzeugsysteme sind fertiggestellt und die Berichte veröffentlicht
Juli Unabhängige Kostenprüfung am ARC unter Beteiligung der NASA Headquarters erfolgreich abgeschlossen
Juli Bestätigung der Bereitschaft für einen Start im Jahr 1991
Juli FRG als Verantwortlicher für den Zusammenbau des Teleskops bestimmt
Juli Der 4,2m-Windkanal ist defekt: gerissene Umleitungsbleche; der Start der SOFIA-Tests wird weiter verschoben
Juli Definitionsstudien von NASA und BMFT (Bundesministerium für Forschung und Technologie) fertiggestellt; Phase B abgeschlossen
Juni Ein Übereinkunftsentwurf für die Entwicklungs- und Betriebsphasen wird bei NASA Ames, HQ, SWG und dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR, früher DFVLR) geprüft
Juni Fertigstellung des Windkanalmodells durch Microcraft, Modell nach Ames überstellt. Windkanaltests jedoch weiter verschoben
Mai NASA HQ richtet eine Science Working Group (SWG) als Nachfolger der SOFIA Science Consulting Group ein
Mai Empfehlung des Space Science and Applications Advisory Committee (SSAAC), mit der Entwicklung fortzufahren
Mai Project Definition Review am ARC abgeschlossen; SOFIA wird als gut geplant und definiert beurteilt und der Eintritt in die Entwicklungsphase wird genehmigt, sobald der Windkanaltest erfolgreich abgeschlossen ist
Februar Entwurf des Windkanalmodells abgeschlossen, Herstellung beginnt
Januar Teleskopdurchmesser wird durch Übereinkunft zwischen NASA HQ und DLR auf 2,5 m festgelegt
Dezember Konferenz der Astrophysik-Abteilung/BMFT bei NASA HQ
November Project Readiness Review des Teleskopsystems bei Zeiss
November Treffen zur Schnittstellen-Definition zwischen drei deutschen Teleskop-Auftrag­nehmern, BMA und NASA Ames bei Zeiss
Oktober Start der Phase B-Definitions­studie für die deutsche Teleskop­bau­gruppe bei Zeiss
Oktober Beginn der Definitions­studie des Daten­systems am ARC
Oktober NASA Ames Projektkoordinations­treffen mit der DFVLR in Köln
Oktober Preliminary Design Review des Wind­kanal­modells
Oktober Das BMFT (Bundesministerium für Forschung und Technologie) gibt die weitere Arbeit an der Phase B-Definitionsstudie des Teleskopsystems frei
September Pflichtenheft und Schnittstellen­dokumente für die Definitions­studie sind fertig­gestellt und verteilt
August Treffen bei der Society of Photo-optical Instrumentation Engineers (SPIE) und ARC mit Experten von FRG (Zeiss) zu den Themen Technologie­status, Schnitt­stellen und Planung
August Microcraft beginnt Konzept­entwurf des Windkanal­modells im Maßstab 1:15
August Project Readiness Review (PRR) von SOFIA am ARC
August Freigabe zur Fort­setzung der Projekt­definition
Juni Das Space and Earth Sciences Advisory Committee (SESAC) empfiehlt, dass SOFIA in die Definitions­phase eintritt
Juni Rose Engineering wird unter Vertrag genommen, um den Windkanal-Testplan zu erarbeiten und die Öffnungs- Grenz­schicht-Kontroll­anlage zu entwickeln
Mai SOFIA kommt in das vorläufige Budget des Office of Space Science and Applications (OSSA), um mit der Entwicklung und dem Flug­zeug­kauf beginnen zu können
April Phase B-Überprüfung bei Boeing Military Airplanes (BMA)
Januar Die Konzeptbewertung für Klein-Infrarot-Projekte gibt SOFIA höchste Priorität; das Committee on Space Astronomy and Astrophysics (CSAA) befürwortet SOFIA

1980 - 1987: Von der Idee zur Konzeptstudie

September NASA Ames Konzeptstudie fertiggestellt; die SOFIA "Phase A Systemkonzeptbeschreibung" (Das rote Buch) wird veröffentlicht
Juli SOFIA - Konzepte werden am ARC (Armstrong Research Center) geprüft
Mai-August Kostenstudie der Science Applications International Corporation (SAIC) für das Flugzeugsystem
Mai Deutsche Phase A-Studien fertiggestellt
Februar - September Boeing-MAC Phase II-Studie
November Gemeinschaftliche Übereinkunft der NASA mit der DFVLR (Deutsche Forschungsanstalt für Luft und Raumfahrt)
November Beginn der deutschen Phase A-Studien für das Teleskopsystem
Oktober interne Konzeptstudie bei NASA Ames beginnt
August Bei NASA Headquarters wird eine Präsentation über SOFIA gehalten
Mai - November Boeing-MAC Phase I Studie bestätigt die Machbarkeit, ein 2,5- Meter-Teleskop in eine Boeing 747SP zu installieren
Mai - November NASA Ames erhält den Entwurf für die Übereinkunft für das Teleskop- System-Studien-Arbeitspaket aus Deutschland
Mai SOFIA Technologie-Konferenz bei NASA Ames
Mai eine informelle Untersuchung des SOFIA-Konzepts und verwandten technischen Fragen wird von Experten der entsprechenden Arbeitsgebiete präsentiert
Februar Erster Flug des späteren SOFIA-Flugzeugs (747SP) für United Airlines
Januar Das NASA Ames Research Center (ARC) richtet das SOFIA Study Office ein
  Die NASA stellt Gelder für eine Flugzeugmodifikations-Studie
  Eine wissenschaftliche Beratergruppe wird gebildet. Repräsentanten von NASA headquarters (HQ), Ames Research und des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt treffen sich im HQ - die deutsche Seite erklärt sich zur Entwicklung des Teleskops bereit
  Ad-Hoc-Befürwortergruppe von IR-Astronomen für LAT gebildet
  Bericht "Stratospheric Observatory For Infrared Astronomy (SOFIA) - Vorläufige Machbarkeitsstudie" im Dezember herausgegeben
  Ames/Astronomical Society of the Pacific (ASP) Symposium: Flugzeugastronomie (zehnter Geburtstag des KAO)
  Der Erfolg des Infrarot-Astronomie-Satelliten (IRAS) zeigt den Bedarf für Nachfolge-Beobachtungen
  Symposium der International Astronomical Union (IAU): Diskussionen über KAO und LAT im Programm
  LAT-Konzept für ein LAT von KAO-Mitarbeitern entwickelt; "Drei- Meter-Teleskop auf einer 747SP-Plattform" präsentiert

1965 - 1977: Von den Anfängen der Infrarot-Astronomie zu der Idee eines "Large Stratospheric Telescope"

  Boeing liefert eine Studie für ein LAT in einer Boeing 747SP an NASA Ames
  Erstflug des späteren SOFIA-Flugzeugs (747SP)
  Planungen für das LAT auf niedrigem Niveau fortgesetzt.
  Erster Forschungsflug des KAO
  Erste Studien über ein größeres System (SOFIA)
  Die Entwicklung an dem 90 cm-Teleskop, das nun in eine Lockheed C-141 eingebaut werden soll, ist voll im Gange. Das Projekt erhält den Namen Kuiper Airborne Observatory (KAO)
  Der Greenstein-Report über das "Large Stratospheric Telescope" wird veröffentlicht
  Der National Academy of Sciences (NAS) Decade Survey (Greenstein) Report empfiehlt eine Studie über ein Large Airborne Telescope (LAT)
  Planungen für den Einbau eines 90 cm-Teleskos in eine CV-990
  Erstes Interesse der Astronomiegemeinschaft an einer Boeing 747
  Erster Einsatz eines NASA-Flugzeugs für Infrarot (IR) -Astronomy (Convair CV-990 und Lear Jet)

Glossar

747SP Boeing 747 Special Performance
AFB Air Force Base
ARC Ames Research Center der NASA
BMFT Bundesministerium für Forschung und Technologie
CDR Critical Design Review
DAOF Dryden Aircraft Operations Facility
DARA Deutsche Agentur für Raumfahrtangelegenheiten (heute DLR)
DFVLR Deutsche Forschungsanstalt für Luft und Raumfahrt (heute DLR)
DFRC Dryden Flight Research Center
DLR Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt
EPO Educational and Public Outreach
HQ Headquarter
KAO Kuiper Airborne Observatory
LAT Large Airborne Telescope
NASA National Aeronautics and Space Administration
NRA NASA Research Announcement (Forschungsausschreibung)
MOU Memorandum of understanding
PDR Preliminary Design Review
SOFIA Stratospheric Observatory For Infrared Astronomy / Stratosphären-Observatorium für Infrarot-Astronomie
SPIE Society of Photo-optical Instrumentation Engineers
SWG Science Working Group der NASA

Kontakt

Dieses Bild zeigt Dörte Mehlert

Dörte Mehlert

Dr. rer. nat.

DSI Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit

Zum Seitenanfang